Mit „Queen Mary 2“ in New York

Die Skyline von Manhatten
New City, The Big Apple, The City That Never Sleeps. Neben den vielen Museen, Galerien, Aufführungsorten, Medien, internationalen Organisationen und Finanzmärkten haben auch die Vereinten Nationen ihren Sitz in New York. Mit seinen etwa 22 Millionen Einwohnern zählt New York zu den größten Städten der Welt. Ein Drittel der Bevölkerung wurde im Ausland geboren.

Information aus dem Tagesprogramm der Queen Mary 2 vom 4. Oktober 2019
Nun stehen Anne und ich also auf Deck 7 und schauen auf die am dichtesten besiedelte Stadt der Vereinigten Staaten von Amerika. Und wir freuen uns riesig darauf, gleich nach dem Frühstück die Stadt zu erkunden. „Meine Zahnschmerzen machen mich fertig“, habe ich soeben in mein Reisetagebuch notiert. Aber egal, die Chance, New Yorker Boden zu betreten, lassen wir uns nicht nehmen.
In Brooklyn müssen wir im Terminalgebäude die US Einwanderungs- und Zollkontrolle durchlaufen. Da sehr viele Gäste hier in New York ihre Reise beenden und ausschiffen, bilden sich vor den Schaltern der Einreisebehörde lange Schlangen. Jeder muss seinen Reisepass und sein ESTA mitbringen. Die Beamten machen ein Foto und scannen die Fingerabrücke. Lebensmittel vom Schiff darf man nicht in die USA einführen. Das Handgepäck wird akribisch kontrolliert.

Dem Tagesprogramm ist auch ein Fährenfahrplan beigefügt
Irgendwann haben wir es geschafft, und wir haben die Kontrollen passiert. Anne und ich gehen zum 300 Meter entfernten Fähranleger. Wir wollen mit der „New York Ferry“ über den East River nach Manhatten fahren. Wir steigen aber in die falsche Fähre und machen erst einmal eine halbstündige Hafenrundfahrt und genießen einen tollen Blick auf Manhatten. Schließlich erreichen wir ganz entspannt unser Ziel: Wall St./Pier 11. Für die unerwartete Exkursion haben wir pro Person nur 2,75 US-Dollar bezahlt.
Bitte die Bilder anklicken, um sie zu vergrößern
Die Bildergalerie zeigt es: New York ist ein Erlebnis. New York ist auch ein Abenteuer. Auf unserem Fußweg zum Empire State Building begegnen wir einem Bus Operator. Wir fragen ihn nach dem Weg zum Empire State Building. Er hält für uns einen Bus an und gibt dem Fahrer die Anweisung, uns bis zur E 34th St mitzunehmen. Bezahlen müssen wir nichts.
Auf unserem Rückweg laufen wir die 5th Avenue und den Broadway runter, sehen wir die Stock Exchange (New Yorker Wertpapierbörse) in der Wall Street und essen in einer Pizzeria eine Pizza. Schließlich merken wir, dass uns die Zeit davonrennt. Zu Fuß erreichen wir die Fähre nicht rechtzeitig. Wir steigen in einen Bus und wollen dem Fahrer das Geld geben. Man kann aber im Bus nicht bezahlen, der Fahrer lässt uns kostenlos mitfahren. Irgendwo ist Endstation, und wir laufen Rest des Weges zur Fähre.
Pünktlich erreichen wir schließlich Queen Mary 2, ein anderes Pärchen hat weniger Glück – es kommt zu spät. Wir haben bereits abgelegt.
Viele neue Gäste sind nun an Bord. Nachdem in New York für viele Gäste heute Morgen die Reise mit der Queen Mary 2 zu Ende ging, sind neue Gäste zugestiegen: Vorwiegend Amerikaner und Asiaten, die sich für den Reiseabschnitt New York – Kanada – New York eingeschifft haben.
Nach der Sicherheitsübung für die neuen Gäste legt das Schiff ab. Anne und ich gehen zum Sailaway. Am Terrace Pool auf Deck 8 spielt die Live Band Solutions, wer mag kauft Sekt.
Das Tagesprogramm: Heute Abend gibt es um 20.45 Uhr im Royal Court Theatre die dynamischen Stimmen von „The Flashback Four“ zu hören. Im Queens Room auf Deck 3 kann man zu den Klängen des Queens Room Orchestras Standard- und Lateinamerikanische Tänze tanzen.
Um 18 Uhr gehen wir ins Restaurant Britannia. An unserem Tisch hat es keinen Wechsel gegeben. Alle Tischnachbarn machen mit uns die große Reise und bleiben bis Hamburg an Bord. Kleiderordnung ist heute Smart Attire (elegante Kleidung).

Die Freiheitsstatue verabschiedet uns.
New York liegt hinter uns. Ich bin etwas traurig. Aber am Morgen des 18.10.2019 kehren wir ja noch einmal zurück, bevor wir den amerikanischen Kontinent endgültig verlassen. Aber soweit ist es ja noch lange nicht! Jetzt nimmt Queen Mary 2 erst einmal Kurs auf Newport im Bundesstaat Rhode Island.
Teil 1: Von Hamburg nach Le Havre
Teil 2: Von Le Havre nach New York
Teil 3: Mit der Queen Mary 2 in New York
Teil 4: Nach Newport, Rhode Island, und Boston
Teil 5: Nach Sydney, Nova Scotia, Kanada
Teil 6: Nach Quebec, Quebec, Kanada
Teil 7: Nach Saguenay, Quebec, Kanada
Teil 8: Nach Sept-Iles, Quebec, Kanada
Teil 9: Nach Halifax, Nova Scotia, Kanada
Teil 10: Auf Hoher See Richtung New York
Teil 11: Wieder in New York
Teil 12: Auf Hoher See Richtung Southampton