Eigentlich, ja eigentlich wollten wir ein paar Spätsommertage im italienischen Grado verbringen. Grado ist ein kleines Städtchen an der Nordküste der Adria am Golf von Venedig. Hier soll das Wetter im September noch sehr schön sein.
Auf dem Chiemsee-Campingplatz in Übersee am Chiemsee lernten wir ein Ehepaar kennen. Die kamen vom Gardasee. Die beiden schwärmten so sehr vom Städtchen Lazise am Gardasee, daß wir unsere Reiseroute kurzfristig änderten. Am 15. September 2021 verließen wir den Chiemsee und fuhren rund 400 Kilometer zum Gardasee nach. Hier verbrachten wir bis zum 23. September eine wunderschöne Zeit.
Auf dem Weg zum Gardasee machen wir Zwischenstation in Rothenburg ob der Tauber.Der Campingplatz Tauberromantik liegt nur 1,5 Km von Rothenburg ob der Tauber entfernt im Dorf Detwang, im idyllischen Taubertal. Wir bleiben vom 11. bis 13.09.2021Am 13.09. sind wir mittags am Chiemsee. Wir fahren Chiemsee-Camping in Übersee an.Tolles Wetter, schöner See - was will man mehr!Der Wohnwagen steht perfekt, die Markise schützt vor der Sonne, und mit Stuhl und Tisch kommt das Urlaubsfeeling.Anne kühlt sich schon mal im Chiemsee ab......und ihr geht es gut, sie strahlt!Abends gehen wir ins Campingplatzstüberl und essen etwas...Das Campingplatzstüberl bietet gute Speisen und Getränke, die Bedienung ist freundlich.Am 15.09.2021 haben wir uns entschieden, den Chiemsee Richtung Gardasee u verlassen. Das Bild zeigt die österreichische Autobahn A 13 kurz vor der Abfahrt Nößlach.Immer noch in Österreich, in der Nähe des Brennersees. Nun sind wir bald in Italien.Wir fahren die Autobahn A22 in südlicher Richtung bis zur Ausfahrt Bei Ausfahrt Affi-Lago di Garda Sud. Die SR450 bringt uns weiter nach Süden bis zur SP5. Auf dieser Straße fahren wir westlich zum Gardasee. In Lazise wechseln wir auf die SR249. Weitere 3 Kilometer Richtung Süden und wir finden den Campingplatz......Park Delle Rose.Wir haben Glück und können uns verschiedene Plätze ansehen. Wir entscheiden uns für Platz 407 in der Via Garda. Der Stellplatz liegt in der Nähe des Sanitärgebäudes.Der Stellplatz ist für unseren Puck sehr geräumig. Alte Platanen spenden Schatten.Hier ist es sehr schön.Unser erster Abend am GardaseeWunderschöner Oleander wächst hier einfach so in den Gärten......und am Wegesrand.Was müsste man dafür beim Gärtner bezahlen!Auf unserem Fußweg vom Campingplatz nach Peschiera machen wir im Restaurant La Capannina Beach Pacengo......erst einmal eine Pause.. Wir bestellen Bier, Kaffee und Tiramisu...Spätsommertage am GardaseeSpätsommertage am GardaseeSpätsommertage am GardaseeSpätsommertage am GardaseeSpätsommertage am Gardaseeschöne Grundstücke am GardaseeBootshafen bei PeschieraSpätsommertage am GardaseeSpätsommertage am GardaseeSpätsommertage am GardaseeSpätsommertage am GardaseeLazise Piazza Vittoria EmanueleLazise Piazza Vittoria EmanuelePiazza Vittorio EmanueleLazise Piazza Vittoria EmanueleStille Gassen in LaziseDie Via Porta in LaziseIm Zentrum von Lazise steht zwischen der Via Porta und der Via Chiesa die im neoklassizistischen Stil errichtete Kirche der Heiligen Zenone und Martino. Über eine dreiläufige Treppe erreicht man das Eingangsportal.Der Boden der einschiffigen Kirche besteht aus weißem Stein und roten Quadraten aus Verona-Marmor.Das erhöhte Presbyterium mit dem Hauptaltar erreicht man über drei Stufen.Nach einem Bummel durch die engen Gassen des historischen Lazise ist ein Besuch dieser Kirche eine gute Möglichkeit, für eine Weile innezuhalten.In der Vicola GafforiniAuf der Via Fontana am Hafen von Lazise.Hafen von LaziseRosticceria Macelleria e Salumi - leckere Fleisch- und Wurstwaren in der Via Porta kurz vor dem StadttorDas Stadttor in Lazise von der Via Gardesana aus gesehen.Wir gehen zurück zum Campingplatz.......immer am Gardasee entlang.Heute besuchen wir Verona. Wir fahren in ein Parkhaus neben der Statue von Bischoff Daniele ComboniDie Basilica di Santa Anastasia ist eine gotische Backsteinbasilika. Man sieht sie im Bildhintergrund links von der Etsch.Wir überqueren die Etsch auf der Ponte Nuovo, um in die Altstadt von Verona zu gelangen.Die Etsch bei VeronaDer Innenhof hat uns nicht besonders entzückt. Shakespears Tragödie des Liebespaares soll sich hier abgespielt haben. Julia hat hier angeblich gelebt. Auf dem Balkon soll sie auf Romeo gewartet haben.
Die ganze Geschichte der Casa die Giulietta ist erfunden. Das Haus war früher ein Stall an dessen Fassade man einen Balkon geklebt hat. Nun kommen jedes Jahr Millionen Besucher nach Venedig und lassen sich fotografieren. In Anbetracht von Corona haben wir der hier versammelten Menschenmenge ganz schnell den Rücken gekehrt.Erst einmal eine Pause im Nostro Caffé in der Via Leoni, 7a, VeronaDie Piazza Erbe war schon immer das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens von Verona.Arco Della Costa - Der Bogen verbindet die Piazza dei Signori mit der Piazza delle Erbe.Auf der Piazza ErbeDie Fontana Madonna Verona ist ein schöner Springbrunnen auf der. Piazza delle Erbe.Piazza ErbePiazza ErbePiazza ErbeVeronaVeronaVicolo Czechia, VeronaVeronaSalumeria G. Albertini, ein altes Lebensmittelgeschäft in der Corso Sant'Anastasia, 41, im historischen Zentrum von Venedig.Fast versteckt ist diese kleine Kirche Saint Mary Antica in der Via Arche ScaligereRathaus von Peschiera del Garda in der Piazzale Cesare BetteloniAnne vor der TouristeninformationBlick auf die Via XXX MaggioDas Vai Mo’ Ristorante in Peschiera del Garda an der Piazza Cesare BetteloniVia Don Lenotti in Peschiera del Garda StadtbummelStadtbummelStadtbummelStadtbummelEine schöne Haustür in der Via Roma 21, in Peschiera del Garda Auf der Ponte di Porta Brescia vor der Stadtmauer von Peschiera.Das historische Stadttor Porta Brescia stammt aus dem 16. Jahrhundert.In der Via Roma mit Blick auf die Piazzale Cesare BetteloniAuf der Piazza San Marco in Peschiera.Auf der Piazza San Marco in Peschiera.Stadtbummel durch die AltstadtStadtbummel durch die AltstadtStadtbummel durch die AltstadtStadtbummel durch die AltstadtAm Canale di MezzoAn der Piazza Maestro Giulio Battistoni steht das Monumento ai Caduti di Tutte le Guerre (Denkmal für die Gefallenen aller Kriege)Ein kleines Päuschen auf einer Mauer an der Via Lungolago MazziniBlick von der Via Rocca auf die Kathedrale San Martino. Diese schöne Treppe musste ich unbedingt fotografierenAm letzten Tag, es ist der 22. September 2021, spazieren wir noch einmal nach Lazise. Durch das Südtor betreten wir die Stadt und schlendern links in die Via Rocca hinein...Die alte Stadtmauer ist fast vollständig erhalten. Nur wenige Touristen interessieren sich für diese ruhige Gasse. In Lazise findet jeden Mittwoch von 8:00 bis 13:00 Uhr der Wochenmarkt statt.Auf dem Wochenmarkt mischen sich Einheimische und Touristen auf der Jagd nach Schnäppchen. Wer durstig geworden ist, der setzt sich in das Restaurant Kuyababeach.Das Kuyababeach ist eine Bar direkt am nördlichen Ortsrand von Lazise, nur durch einen Geh- und Radweg vom öffentlichen Strand getrennt.Am 23. September 2021 verlassen wir wehmütig den Campingplatz Park delle Rose.Auf der Autostrada del Brennero (A 22) Richtung Norden vor dem St.-Oswald-Tunnel.Weiter geht es durch das Etschtal auf der Autostrada del Brennero (A 22).Wieder im Tunnel - dem Kofler. Die A22 verläuft durch 29 Tunnel. Alle wurden mit zwei Röhren gebaut, so dass es nirgends Gegenverkehr gibt. Wir haben den Grödentunnel durchquert. Links von der Autobahn befindet sich Waidbruck, eine im unteren Eisacktal gelegene italienische Gemeinde in Südtirol mit 191 Einwohnern. Noch etwa 8 Kilometer bis Brixen. Die Etsch fließt nun rechts von uns, wir können sie sehen.Wir sind wieder in Deutschland. Bei Schwandorf haben wir die A 93 verlassen. Abends gegen 21 Uhr erreichen wir den Campingpark Murner See in Wackersdorf. Natürlich ist die Rezeption längst geschlossen.Schön, daß das Seaside-Restaurant noch geöffnet hat. Eine nette Kellnerin nimmt unsere Bestellung entgegen. Nach dem Essen verbringen wir die Nacht in unserem Puck, den wir auf dem verwaisten Parkplatz abgestellt haben.