In diesem Jahr findet das Ostertreffen des Eriba Touring Clubs von Gründonnerstag, 14. April 2022, bis Ostermontag, 18. April 2022, am Humboldtsee statt Wer Lust hat, kann früher anreisen oder später abreisen.
1. ETAPPE – ETC-TREFFEN AM HUMBOLDTSEE
DIENSTAG, 12. April 2022

Reiseroute von Bremen zum Humboldtsee.
Anne und ich machen uns bereits am 12. April 2022 um elf Uhr auf den etwa 200 Km langen Weg. Zunächst fahren wir zu unserer Werkstatt und lassen am Wohnwagen zwei defekte Rücklichter austauschen. Dann geht es los auf die Autobahn. Um 15 Uhr erreichen wir den Campingpark Humboldtsee in Salzhemmendorf-Wallensen. Auf der großen Wiese haben schon einige Clubmitglieder ihren Eriba abgestellt. Nach der „Begrüßungstour“ hängen wir unseren Puck ab und bauen das Vorzelt auf. Dann erkunden wir erst einmal den Platz. Anschließend gibt es ein gut gekühltes Bier aus der EriBar.
MITTWOCH, 13. April 2022
Heute steht eine Fahrradtour mit unseren Falträdern auf dem Programm. Es läuft aber nicht, wie wir es uns vorgestellt haben. Abseits der Straßen geht es doch ziemlich steil bergauf. Das ist ein Gelände für Mountainbikes. Unsere kleinen Pedelecs schaffen es nicht, die Akkus machen schnell schlapp. Also bringen wir die Räder zum Platz zurück – und wandern.
GRÜNDONNERSTAG, 14. April 2022

Das Rattenfängerhaus zählt zu den bekanntesten Häusern der Hamelner Altstadt.
Die Fahrräder lassen wir stehen, dafür machen wir heute einen Ausflug nach Hameln. Wirklich eine schöne Stadt, die wir uns viel kleiner vorgestellt haben. Hameln hat eine sehr große Fußgängerzone. Die wunderschöne Altstadt bietet wunderbar restaurierte alte Häuser, viele Cafés und Geschäfte. In der Osterstraße steht eine Statue, die an die Geschichte des Rattenfängers erinnert. Rattensymbole auf dem Fußweg weisen den Weg durch die Altstadt. Hier in der Altstadt steht auch die aus dem 13. Jahrhundert stammende Marktkirche Sankt Nicolai.
KARFREITAG, 15. APRIL 2022
Heute trudeln noch weitere Clubmitglieder ein. Wir gehen spazieren und bleiben ansonsten auf dem Campingplatz und genießen das schöne Wetter.
SAMSTAG, 16. APRIL 2022

Museum Schloss Fürstenberg findet alljährlich der internationale Ostereiermarkt statt
Der heutige Samstag steht zur freien Verfügung. Einige Leute haben sich angemeldet und möchten den PS-Speicher in Einbeck besuchen. Andere interessieren sich für die ebenfalls dortige Sammlung im Depot Lkw + Bus. Da gibt es nicht nur Lastkraftwagen sowie große und kleine Busse, sondern auch Baumaschinen und Motoren aus fast 100 Jahren Nutzfahrzeuggeschichte zu sehen.
Wir haben andere Interessen und wollen uns im Schloss der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG den alljährlichen internationalen Ostereiermarkt ansehen. Etwa 10.000 filigrane Kunstwerke auf zerbrechlichen Schalen sollen dort ausgestellt sein. Also machen wir uns auf den Weg nach Fürstenberg und finden in dem kleinen Ort auch schnell einen Parkplatz. Das Museum hat geöffnet – der Ostereiermarkt wurde wegen Corona aber leider abgesagt. Geöffnet haben das Museum und der Werksverkauf im Schloss. Enttäuscht steigen wir ins Auto und verlassen Fürstenberg.
Wir machen eine kleine Rundreise über Höxter und kehren dann zum Campingplatz zurück. Viele Clubmitglieder sind mittlerweile auch von der Besichtigungstour im PS-Museum zurück. Auf der Wiese herrscht reges Treiben. Wir holen uns von der EriBar ein Bier und mischen uns unter die Menschen.
OSTERSONNTAG, 17. APRIL 2022

Eine gemütliche Kaffeetafel am Ostersonntag
Für heute Morgen steht ein gemeinsames Ostereiersuchen auf dem Programm. Naja, muss man ja nicht dran teilnehmen. Wir haben einen schönen Spaziergang gemacht. Am Nachmittag nehmen wir an der gemeinsamen Kaffeetafel teil. Das war sehr schön. Der Kuchen wird aus der Vereinskasse bezahlt.
Nach der Kaffeetafel versammeln wir uns im Halbkreis vor dem Grillhaus. Mitgliederversammlung des Eriba-Touring-Club e. V.! Der Kassenwart muß neu gewählt werden.
Abends sitzen wir zu einem Schwätzchen mit unseren Nachbarn zusammen.
OSTERMONTAG, 18. APRIL 2022
Für den Großteil der Mitglieder ist heute Abreisetag. Wir bleiben noch bis zum morgigen Dienstag. Aber wir bereiten schon alles für die Abfahrt vor. Das Wetter ist schön, das Vorzelt gut abgetrocknet. Wir bauen es ab und legen es zusammen. Auch andere Dinge, die wir heute nicht mehr benötigen, packen wir ein.
Am morgigen Dienstag wollen wir weiter nach Koblenz.
2. ETAPPE – KOBLENZ – MOSEL UND RHEIN
DIENSTAG, 19. APRIL 2022

Reiseroute vom Campingpark Humboldtsee zum Campingplatz Gülser Moselbogen bei Koblenz.
Da wir gestern ja schon alles gepackt hatten, sind wir heute ziemlich schnell fertig. Während Anne zur Rezeption geht und die Platzgebühren bezahlt, kurbele ich Elfies Stützen hoch. Wir verabschieden uns von den letzten Clubmitgliedern. Pünktlich um 08:30 Uhr verlassen wir den Campingplatz Richtung Koblenz. Wir befahren die B 64 über Höxter bis Bad Driburg. Von dort geht es über Willebadessen auf die A 44 und bei Dortmund auf die A 1. Bei Leverkusen wechseln wir auf die A 3 und erreichen nach gut 6,5 Stunden Fahrzeit um kurz vor 15 Uhr den Autohof Gielenderhöhe. Dort machen wir eine kleine Pause, und dann geht es weiter auf der B 256 über Neuwied und Koblenz zum Campingplatz Gülser Moselbogen.
Zunächst sah es so aus, als wäre kein Platz mehr frei. Schließlich bekamen wir doch noch am Ende des Campingplatzes einen Stellplatz mit Stromanschluss und Wasser in der Nähe.
MITTWOCH, 20. APRIL 2022

Fahrradtour vom Campingplatz Gülser Moselbogen nach Koblenz
Wir machen unsere Fahrräder wieder startklar gemacht und radeln vom Campingplatz nach Koblenz. Abfahrt um 12:20 Uhr. Die Fahrt geht immer an der Mosel lang. Unterwegs sehen wir ein altes Schiff und machen eine Pause.

Die 39 Meter lange und 5 Meter breite INARI ist ein Frachtschiff
Um 13:15 Uhr erreichen wir das Deutsche Eck. Von dort radeln wir weiter zum Rheinufer und dann in die Altstadt hinein. Über die Balduinbrücke verlassen wir Koblenz wieder und sind gegen 17 Uhr zurück auf dem Campingplatz.
DONNERSTAG, 21. APRIL 2022
Bitte die Bilder anklicken, um sie zu vergrößern