Eine Woche im Sauerland

Vom 14. bis 21. Mai 2019 haben wir eine Woche in einer Gästewohnung der Arnsberger Wohnungsbau Genossenschaft im nordrhein-westfälischen Arnsberg-Neheim verbracht.

Neheim liegt etwa 45 Kilometer östlich von Dortmund. Von Bremen kommend wechselt man am Autobahnkreuz Dortmund-Unna von der A1 auf die A44 Richtung Kassel. Über das Kreuz Werl geht es über die A445 bis zur Abfahrt Neheim. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Gästewohnung im Bergheimer Weg 22a.

Ein Blick aus der Ferienwohnung in den Garten

Die Wohnung wurde kürzlich komplett saniert und mit neuen Möbeln eingerichtet. Zum Schlafen wandelt man einfach die moderne Schlafcouch in ein breites Doppelbett um. Einen weiteren Schlafplatz bietet ein zusätzliches Einzelbett. Die kleine Küche lässt keine Wünsche offen. Ob Spüle, Elektroherd, Kühlschrank, Toaster oder Wasserkocher – an alles wurde gedacht. Geschirr und Besteck, Putzzeug und Geschirrtücher – alles ist vorhanden.Gegenüber der Küche befindet sich ein kleines Duschbad mit WC. Der Balkon ist mit Tisch und Stühle ausgestattet. Wer hier Platz nimmt, hat einen wunderbaren Blick auf einen alten Baumbestand.

Unsere Ferienwohnung in Arnsberg-Neheim

Vor dem Haus stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung

Arnsberg-Altstadt

Arnsbergs Vergangenheit ist geprägt von einer traditionsreichen Geschichte. Die gut erhaltene mittelalterliche Altstadt mit der imposanten Schlossruine laden zum Besuch ein

Moehnetalsperre

Auch mit dem Auto sind im Umkreis von 20 Kilometer viele Sehenswürdigkeiten erreichbar, zum Beispiel die Möhnetalsperre oder der Sorpesee liegen in unmittelbarer Nähe von Neheim.

Ein Ausflugsschiff lädt zu einer Rundfahrt auf dem Möhnetalsee ein.

Soester Altstadt

Wer es gerne städtisch mag, macht mit dem Auto einen Ausflug in die eine halbe Stunde entfernte Nachbarstadt Soest. Die „heimliche Hauptstadt Westfalens“ gehörte zur Zeit der Hanse zu den wichtigsten Städten Westfalens. Die tausend Jahre alte Stadt lädt ihre Besucher zu vielen Erlebnissen ein.

 

Antwerpener Stadttrommler in Soest

Zum Altstadtfest, dem Bördetag, repräsentiert sich in der mittelalterlichen Kulisse der Soester Altstadt die Stadt Soest. Musik und Tanz rund um die Fußgängerzone sorgen für eine ausgelassene Stimmung. Für das leibliche Wohl der Besucher ist am jährlich stattfindenden Bördetag ebenfalls gesorgt.

Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Von der Gästewohnung ist Neheims Innenstadt fußläufig eine halbe Stunde entfernt. Über den großen Marktplatz kommend schaut man auf die schöne Pfarrkirche St. Johannes Baptist und betritt die die Fußgängerzone. Hier reihen sich Geschäfte, Botiquen, Restaurants und Cafés aneinander.