
In den 1950er Jahren war die Not der Nachkriegszeit überwunden. Die Deutschen beginnen zu verreisen. Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder der Bahn ging es an die Nord- und Ostsee, in den Schwarzwald und die bayerischen Berge. Übernachtet wurde in Zelten oder in Jugendherbergen. Und man entdeckte das Camping. Zunächst mit dem Zelt, Anfang der 1960er Jahre mit kleinen Anhängern, die man problemlos mit einem VW-Käfer oder Opel-Kadett ziehen konnte.
Wenn Anne und ich nicht auf einem schwimmenden Hotel von Stadt zu Stadt fahren, ziehen wir mit unserem Haus auf Rädern durch die Lande. Unser Gespann besteht aus einem Skoda Yeti. Hinten dran hängt ein sehr seltener Kult-Wohnwagen Hymer Eriba Puck 120 GT, Baujahr 2004. Der kleine Puck hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 650 kg und passt aufgrund seiner Größe in jede Garage.
Sobald es auch nur etwas nach Frühling riecht, sind wir mit unserem kleinen Wohnwagen unterwegs. Seit die Corona-Pandemie die Kreuzfahrten im Griff hat, sind ja keine individuellen Landgänge mehr möglich.
Datum | Reise |
---|---|
14.05.2019 – 21.05.2019 | Eine Woche im Sauerland (Arnsberg) |
15.02.2020 – 22.02.2020 | Eine Woche auf Mallorca (Paguera) |
20.06.2021 – 27.06.2021 | Schöne Tage im Schwarzwald (Bad Liebenzell) |
25.07.2021 – 01.08.2021 | Im Alten Land vor den Toren Hamburgs (Camping Nesshof) |
11.09.2021 – 24.09.2021 | Spätsommertage am Gardasee (Lazise – Camping Park delle Rose) |
12.04.2022 – 26.04.2022 | ETC-Ostertreffen – Koblenz |
21.05.2022 – 04.06.2022 | ETC-Himmelfahrtstreffen – Ostrhauderfehn – Arnhem |
15.06.2022 – 03.07.2022 | Alpencamping Mark in Weer, Tirol und Camping Main-Spessarft-Park |