Großbritannien und Irland

Für uns beginnt heute, am 30. Juni 2019, unsere Reise von Bremerhaven nach Großbritannien und Irland.
rund Großbritannien

 

Anreise Bremerhaven und Einschiffen am 30. Juni 2019
Die Seestadt Bremerhaven liegt dort, wo die Weser in die Nordsee mündet. War die Stadt früher von Schiffsbau und Fischfang geprägt, hat sie sich in den letzten Jahren vermehrt auf den Kreuzfahrt-Tourismus eingestellt. Am Pfingstsonntag diesen Jahres wurde in Bremerhaven die „Vasco da Gama“ getauft.

Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt kommen nach Bremerhaven, Für das Jahr 2019 werden mehr als 130 Schiffsanläufe an der Columbuskaje erwartet. Noch bis Ende der 1950er Jahre konnte man Freunde und Angehörige direkt an der Kaje verabschieden. Heute beobachten die Schaulustigen von der Besuchergalerie im 4. Stock des Kreuzfahrt-Terminals das Treiben an der Kaje oder genießen einen herrlichen Panoramablick auf die Weser und über die Stadt. Ein kleines Café im zweiten Stock lädt mit Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein.

Aber Bremerhaven bietet mehr: Eine Hafenrundfahrt durch die weitläufigen Hafenanlagen mit ihren Überseehäfen, Container- und Autoterminals. Das Deutsche Schiffahrtsmuseum am Alten Hafen erzählt alles Wissenswerte rund um die Seefahrt. Im Museumshafen liegt neben vielen Traditionsschiffen auch das U-Boot „Wilhelm Bauer“.

Sonntag, 30. Juni 2019 - Columbus Cruise Center Bremerhaven
Die Passagiere für die Suiten werden an die Schlange vorbeigeleitet. Wir haben eine Innenkabine gebucht und bleiben in der Schlange stehen.
Die "Mein Schiff App" haben wir schon vor ein paar Wochen auf unsere Smartphone geladen. Die App ist toll und gibt uns viele Auskünfte über das Schiff. Das wir mit einer Online-Buchung nicht in der Schlange hätten stehen müssen, wussten wir allerdings trotz App nicht. Naja, Reisen bildet, und nächstes Mal sind wir schlauer
« von 14 »

 

1. Tag – Seetag – 1. Juli 2019
Nachdem das Schiff gestern Abend um 19 Uhr abgelegt hat, sind wir zum Abendessen gegangen. An Bord von „Mein Schiff 5“ gibt es 13 verschiedene Restaurants und Bistros – teilweise mit Zuzahlung, teilweise sind die Restaurants bereits im Reisepreis enthalten. Wir haben uns für heute Abend das Buffet-Restaurant „Anckelmannsplatz“ ausgesucht. Während unserer Reise sollte „Anckelmannsplatz“ auf Deck 12 unser Hauptrestaurant werden. Das Buffet bietet für jeden Geschmack etwas.

Nach dem Abendessen nahmen wir in der Außenalster – Bar auf Deck 14 – noch einen Drink. Es wurde sehr kühl, und wir wickelten uns in Wolldecken. An diesem Abend wollten wir nicht früh schlafen gehen, sondern die ostfriesischen Inseln von der Seeseite her bewundern. Irgendwann mussten sie ja an der Backbordseite auftauchen. Aber es dauerte zu lange, die Sonne ging unter, und es wurde dunkel. Um 23 Uhr schlenderten wir in die Disco „Abtanzbar“ und tanzten uns müde. Um 1 Uhr in der Nacht lagen wir endlich in unseren Kojen.

Als wir aufwachen liegen die ostfriesischen Inseln schon weit hinter uns. Um 13 Uhr Ortszeit (1 Stunde zurück) passieren wir Rotterdamm an der Backbordseite und stehen kurz vor dem Ärmelkanal. Wir suchen einen bequemen Platz auf dem Achterdeck, schauen der Heckwelle zu und genießen bei tollem Wetter einen Cocktail.

Um halb fünf ist es Zeit, das Schiff zu erkunden. Wir schlendern durch Boutiquen und Restaurants. Auf Deck 12 entdecken wir den wunderschönen Bereich SPA & Meer. Deck 4 und 5 bieten Einkaufspassagen zum Shoppen. Dann wird es Zeit zum Entspannen. Wir nehmen auf einer Liege Platz und beobachten den zunehmen Schiffsverkehr. „Täglich passieren 500 Schiffe den Ärmelkanal“, weiß der Kapitän zu berichten. Er erinnert uns daran, die Uhren um eine Stunde zurück zu stellen. – Die Kreidefelsen von Dover kommen in Sicht.

Wer an einem geführten Landausflug teilnehmen möchte, kann sich an den Buchungsschaltern auf Deck 4 beraten lassen. Dort kann man auch den entsprechenden Reiseführer erwerben.

Montag, 1. Juli 2019 - 1. Seetag mit "Mein Schiff 5"
Blick auf den Ärmelkanal
« von 6 »

 

Southampton (England) am 2. Juli 2019
Morgens um 7 Uhr erreicht „Mein Schiff 5“ Southampton in Südengland und macht im Containerhafen fest. Die Temperaturen liegen zwischen 17 und 20 Grad Celsius. Es scheint also ein schöner Tag zu werden. Vor dem Landgang sind allerdings die Einreiseformalitäten zu erledigen. Großbritannien und Irland gehören nicht zum Schengenraum. In Southampton werden also alle Passagiere und die Ausweisdokumente durch die britischen Behörden kontrolliert. Jeder Gast muss persönlich zur Kontrolle erscheinen und seine Bordkarte und Ausweis vorlegen.

Wer einen Landausflug gebucht hat, wird heute mit dem Bus nach London reisen. Oder das geheimnisvolle Stonehenge kennen lernen. Auch der ehemaligen Landsitz von Königin Victoria, Isle of Wight, und die für seine Architektur des 18. Jahrhunderts bekannte Stadt Bath stehen auf dem Programm.

Wir kennen Southampton noch nicht. Wir wissen nur, dass hier die Titanic im Jahre 1912 zu ihrer ersten und letzten Fahrt auslief. Ein Modell des Schiffes befindet sich im SeaCity Museum. So beschließen wir, uns die südenglische Hafenstadt näher anzuschauen.

Southampton ist der Kreuzfahrthafen Nummer 1 auf der Insel. Entlang der Mündung des River Test gibt es 4 moderne Kreuzfahrt-Terminals. In allen Terminals gibt es Info-Stände. Die freundlichen Mitarbeiter der Touristenbüros stehen schon bereit und verteilen Stadtpläne und beantworten geduldig unsere Fragen.

Dienstag, 2. Juli 2019 - Southampton, England
Noch ein kurzes Foto vor dem Schiff, dann geht es in die Stadt.
« von 13 »

 

2. Tag – Seetag – 3. Juli 2019
Am heutigen Seetag legt die „Mein Schiff 5“ auf dem Weg von Southampton nach Dublin insgesamt 453 Seemeilen zurück. Für uns bedeutet das: Es ist Seetag, und wir haben viiiel Zeit. Und da wir in der vergangenen Nacht erst spät die „AbtanzBar“ verlassen haben, schlafen wir heute bis um 10 Uhr. Danach nehmen wir uns aber noch Zeit für ein kurzes Frühstück. Um 11 Uhr sind wir an Deck. Bei schönem Wetter ist es doch ganz schön windig und sehr kalt. Wir hüllen uns in Wolldecken ein und umrunden mit 20 Knoten Lands End.

Nachmittags erkunden wir das Schiff. Start ist Deck 3, und Ziel ist natürlich Deck 14. Durchgefroren streben wir um 16:45 Uhr unserer Kabine zu. Wir wollen uns aufwärmen, ausruhen und auf den Abend vorbereiten.

Mittwoch. 3. Juli 2019 - 2. Seetag mit "Mein Schiff 5"
Im Anckelmannsplatz – Buffet-Restaurant werden Gerichte aus der nationalen und internationalen Küche in angeboten. Natürlich werden täglich frische Früchte appetitlich präsentiert.
« von 7 »

wird fortgeführt