1. ETAPPE – CAMPINGPLATZ AM IDASEE
SAMSTAG, 21. MAI 2022 BIS MITTWOCH 25. MAI 2022
Am 21. Mai 2022 ist es wieder soweit. Um zehn Uhr hängen wir unseren Eriba-Puck an den Skoda und verlassen mal wieder Bremen. Unser heutiges Ziel ist der Campingplatz Idasee in Ostrhauderfeen im Landkreis Leer in Ostfriesland.

Reiseroute von Bremen zum Campingplatz Idasee
Hier wollen wir uns mit einem befreundeten Ehepaar – ebenfalls Mitglied im Eriba Touring Club – treffen. Nach etwas mehr als zwei Stunden sind wir vor Ort und bauen auch gleich das Vorzelt auf. Das haben wir nun schon genug geübt, der Zeltaufbau geht uns flott von der Hand.

Campingpark Idasee in Ostrhauderfeen
Es dauert auch nicht mehr lange, und Walter und Ulla treffen mit ihrem Eriba Troll ein. Unsere Wohnwagen stehen nun vis-à-vis. Vier Tage wollen wir gemeinsam verbringen.

Klosterstraße mit Klappbrücke über die Sagter Ems

Am Sonntag machen wir eine Radtour zum Restaurant Simona an der Sagter Ems und kehren dort zum Essen ein.

Anne und ich radeln am Montag, 23. Mai 2022, nach Ostrhauderfehn. Im Hauptfehnkanal liegt das Restaurantschiff RUTH. Der sieben Kilometer lange Kanal wurde im 19. Jahrhundert mit Muskelkraft gegraben.
Am Dienstag verabschieden wir uns von Walter und Ulla, die heimwärts fahren. Wir bleiben noch einen Tag länger. Der Wettergott schickt immer mal wieder strömenden Regen. Aber er ist auch gnädig mit uns: In einer Regenpause trocknet das Vorzelt gut ab. Wir nutzen das aus und können das Zelt trocken ins Auto legen.
Es war sehr schön hier im Saterland, wir haben ein paar tolle Tage verbracht. Bestimmt kommen wir bald mal wieder. Aber nun geht es morgen erst einmal weiter nach Bielefeld.

Zeit Abschied zu nehmen: Am 25. Mai. 2022 verlassen auch wir den Campingplatz Idasee.
2. ETAPPE – ETC-TREFFEN IN BIELEFELD
MITTWOCH, 25. MAI 2022 BIS SONNTAG 29. MAI 2022
Unser Club-Mitglied Cora hat das diesjährige Himmelfahrtstreffen auf dem Campingpark Bielefeld organisiert. Vom 26. Mai 2022 bis zum 29. Mai 2022 wollen wir eine schöne Zeit miteinander verbringen.
Etwa zwölf Eriba-Gespanne werden auf der „Südwiese und Zeltplatz“ eine Wagenburg bauen.

Reiseroute vom Campingplatz Idasee zum Campingpark Bielefeld-Quelle.
Wir verlassen den Idasee um 12:10 Uhr und kommen um 15:45 Uhr in Bielefeld an. Einige Gespanne stehen bereits auf der Wiese.

Das Rezeptionsgebäude des Campingparks Bielefeld macht einen ungepflegten Eindruck.

Einige Gespanne sind schon eingetroffen…
Es gibt keine Zuweisung der Plätze, und so stellen wir unseren Puck in eine schöne Ecke in der Nähe des Waschhauses. Bisher wollte niemand diesen Platz haben, aber später werden uns alle um diesen Platz an der Hecke beneiden.

…wir stellen uns an eine Hecke nahe dem Waschhaus.
Am nächsten Tag nehmen wir unsere Räder und fahren nach Bielefeld. Wir sind schon früh um elf Uhr in der Stadt. Es ist noch sehr ruhig,.
Am 30. September 1944 zerstörte ein schwerer Luftangriff viele historische Bauten und den größten Teil der Altstadt. Von den wenigen erhaltenen Altstadtbauten können wir nicht viel sehen. In Bielefeld ist Leineweber-Markt, das älteste und damit traditionsreichste Bielefelder Stadtfest. Die Schaustellerbuden versperren uns den Blick auf die Gebäude.

Der kostbare Schnitzaltar der Altstädter Nicolaikirche (1524) mit seinen 250 Figuren stammt aus der Werkstatt der Antwerpener Lucasgilde.

Die Hauptorgel der Altstädter Nicolaikirche in Bielefeld
So schauen wir uns die ebenfalls am 30. September 1944 zerstörte Altstädter Nicolaikirche aus dem Jahre 1236 an und verlassen Bielefeld bald wieder.
Mittlerweile sind alle Teilnehmer eingetroffen, insgesamt stehen nun zwölf Gespanne auf der Wiese.

abends sitzen wir in gemütlicher Runde zusammen…

…und lernen uns gegenseitig kennen.

Auch Heinrich und seine Frau kommen zum Himmelfahrtstreffen Allerdings nicht mit dem Wohnwagen sondern mit ihrem Lomax: Obenherum very british und untenherum très français. Das Fahrgestell stammt von der Ente 2CV, die Karosserie kommt aus England.
Wir sind eine kleine lustige Gesellschaft und haben die Möglichkeit, uns Clubmitglieder kennenzulernen. Nachmittags gibt es Butterkuchen für alle, und abends rücken wir unsere Tische zum Grillessen zusammen.
Am Sonntag, 29. Mai 2020, ist Abreise. Um 11:20 Uhr verlassen wir den Campingpark Bielefeld und steuern unser neues Ziel an: Arnhem in Holland.
3. ETAPPE – OOSTAPPEN VAKANTIEPARK ARNHEM
SONNTAG, 29. MAI 2022 BIS SAMSTAG 04. JUNI 2022
Um 15:20 Uhr stehen wir mit unserem Gespann vor dem Empfangsgebäude vom Ostappen Vakantiepark Arnhem. Wir haben Glück: um 16 Uhr wird das Büro geschlossen. So sind wir froh, noch einchecken zu können. Uns wird Platz 3 zugewiesen.

Reiseroute von Bielefeld zum Oostappen Vakantiepark Arnhem, Holland

Das Empfangsgebäude vom Ostappen Vakantiepark Arnhem

Schon am nächsten Tag fahren wir mit unseren Rädern nach Arnhem…

Die Ketelstraat ist eine große Fußgängerzone. Hier gibt es Primark, Douglas, Bijou Brigitte und viele andere bekannte und nicht bekannte Modegeschäfte.

In der Jansplein beschließen wir, etwas zu essen.

Wir finden einen schönen Sitzplatz im „Eetcafe Bar St. Jan“ und lassen uns die Speisekarte geben. Sehr aufmerksam, wir bekommen eine deutsche Übersetzung der Speisekarte.

Anne wählt einen Sandwich und ich nehme die Hühnerleber. Dazu bestellen wir einen Kaffee, der hier mit einem Likör in einem schönen Glas serviert wird.

Anschließend radeln wir noch ein wenig durch die Stadt – hier die protestantische Eusebiuskerk oder Grote Kerk von Arnhem.

Wir folgen den Hinweisschildern und fahren hinunter zum Niederrijn.

Im rechten Bildhintergrund ist die John Frostbrug zu sehen. Die Brücke war 1944 Gegenstand der Schlacht um Arnheim.

De Zonnebloem ist ein 115 Meter langes Fahrgastschiff, das speziell für den Transport von pflegebedürftigen und behinderten Personen eingerichtet ist. Für die 69 Passagiere stehen 11 Einzelkabinen und 29 Doppelkabinen zur Verfügung.

Auf der Rücktour zum Campingplatz fahren wir durch das schöne idyllische Landgoed Mariendaal. Als wir in das Landgut hineinfahren, ahnen wir noch nicht, das am anderen Ende des Landgutes der Weg steil nach oben geht. Nur mit sehr großer Anstrengung schaffen wir unsere Fahrräder den Berg hinauf.

Reiseroute von Arnhem nach Bremen
Mittlerweile wird es voll auf dem Campingplatz. Viele Schulklassen wollen hier das Pfingstwochenende verbringen. Wir entschließen uns abzureisen. Wir hatten hier eine schöne ruhige Zeit verbracht. Am 4. Juni 2022 fahren wir gegen 14 Uhr los und sind um 18:15 Uhr zuhause.