12. Tag – 5. Oktober 2019
„Queen Mary 2“ ankert vor Newport, Rhode Island
Die Skyline von Newport, Rhode Island
Bis zu unsere Ankunft in New York erfolgten die Lautsprecherdurchsagen in englischer, deutscher und französischer Sprache. Seither wird nur noch englisch gesprochen.
Nachdem gestern Abend bei Sandy Hook der Lotse von Bord gegangen ist, passierte Queen Mary 2 die Verrazano-Brücke. Mit Kurs Nordost ließ das Schiff Long Island an der Backbordseite liegen. Zwischen Block Island und Martha’s Vineyard steuert der Kapitän das Schiff in die Nähe von Newport, Rhode Island. Newport vorgelagert ist die kleine Insel Goat Island. Dort geht Queen Mary 2 vor Anker.
Aus dem Tagesprogramm der Queen Mary 2 vom 5. Oktober 2019
Natürlich wollen Anne und ich auch an Land gehen. Dazu müssen wir in ein Tenderboot steigen, das uns zum Hafen von Newport bringen wird. Die Fahrt mit dem Tenderboot ist kostenlos. Für die Schiffsbesatzung ist es gleichzeitig eine Übung, die Boote zu Wasser zu lassen.
Wer in das Tenderboot steigen will, muss sich vorher im Chart Room auf Deck 3 ein Ticket besorgen. Nur wer den „Schritttest“ besteht, erhält ein Ticket. Dabei muss jeder Gast zeigen, dass er einen Abstand von 45 cm selbständig mit einem Schritt überwinden kann.
Information zum Tenderboot-Service vor Newport, Rhode Island
Anne und ich gehen also zum Chart Room, bestehen unseren „Schritttest“ und bekommen ein Ticket. Nun warten wir, bis die Nummer unseres Tickets aufgerufen wird. Dann werden wir zur Tenderlounge gebracht und von dort zum Boot geführt. Die Fahrt vom Ankerplatz zum Hafen dauert etwa eine halbe Stunde.
Bitte die Bilder anklicken, um sie zu vergrößern
Die City Hall (Rathaus) von Newport, Rhode Island, wurde im Jahre 1900 fertiggestellt. Das Gebäude steht an der Ecke Broadway zur Bull Street. Es wurde nach einem Brand im Jahre 1925 umfangreich umgebaut.Newport Police Department
120 Broadway, Newport, Rhode Island.Gewidmet von den Männern und Frauen des Newport Police Department.Caleb Earl Street in Newport, RI: Die Stromkabel sind ein ungewöhnlicher Anblick für uns.Die First Presbyterian Church von Newport (Rhode Island)......befindet sich in der Everett Street 4.Es ist die älteste Presbyterian Church in Rhode Island. Der Grundstein für das Kirchengebäude wurde 1892 gelegt.Ein Blick den Broadway hinunter.Im Postgebäude.Das Citizens Bankgebäude......in Washington Square 8 in Newport.Die White Horse Tavern an der Ecke Farewell Street und Marlborough Street in Newport, Rhode Island.Die White Horse Tavern wurde vor 1673 erbaut und gilt als das älteste Tavernengebäude der USA und als das zehntälteste der Welt.Hier soll schon George Washington zu Gast gewesen sein.Einfach nur eine Hinweistafel.Das schlichte Great Friends Meeting House der Quäker wurde im Jahre 1699 erbaut und gilt als das älteste erhaltene Gotteshaus im Bundesstaat Rhode Island. In diesem Restaurant in der Broadway Street 104 haben wir gesessen und sehr viel Kaffee getrunken und unsere Ansichtskarten geschrieben. Sehr, sehr nette Bedienung.
https://hummingbirdnewport.com/Ein Blick in die Thames Street von Newport, Rhode Islands.Die Trinity Church steht in der Nähe des Hafens am Queen Anne Square. Sie wurde 1725 - 1726 erstellt.Hier an der Bannister's Wharf Marina gibt es viele gute Restaurants und schöne Läden. Bannister's Wharf ist ein Tiefseehafen mit schwimmenden Docks ..Der Yachthafen mit seiner 85 Meter langen Pier begrüßt große und kleine Segel- und Motorschiffe. Im Hintergrund ist der Atlantik-Liner Queen Mary 2 zu sehen.An dem von John Bannister gebauten Kai wurde Commodore Oliver Hazard Perry bei seiner siegreichen Rückkehr aus der Schlacht am Eriesee im Jahr 1813 empfangen.Um 14.15 Uhr stehen wir wieder auf der Pier am Perrotti Park, um das Tenderboot zu besteigen. Es geht zurück zur Queen Mary 2.Das Tenderboot hat Queen Mary 2 erreicht und legt an.Ein letzter Blick auf Newport, Rhode Island.
Wir sind zurück auf dem Schiff, die Tender hängen wieder an ihrem Platz, und gegen 16.30 Uhr lichtet Queen Mary 2 den Anker. Auf Deck 8 gibt es die Sailaway Party mit der Band „Solutions“. Die Zahnschmerzen zermürben mich, aber Anne und ich haben uns in Newport vergeblich nach einem Dentisten umgeschaut. Es ist wie in Deutschland – am Wochenende sind die Praxen geschlossen.
Auf den heutigen Kapitänsempfang verzichten wir, ebenso auf das Gala-Essen um 18 Uhr. Wir essen nur eine Kleinigkeit und gehen früh in unsere Kabine.
Das Tagesprogramm vom 5. Oktober 2019 zum Herunterladen alspdf-datei
13. Tag – 6. Oktober 2019
„Queen Mary 2“ im Hafen von Boston, USA
Das Bild zeigt einen Teil des Hafens von Boston. Links im Bild sieht man den Boston Harbor Islands National and State Park, eine urbane Oase, nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt.
Gestern Abend nach der Abfahrt von Newport fuhren wir um Matha’s Vineyard herum und Queen Mary 2 legte einen Kurs in Richtung Norden an. Wir passieren die Sanddünen und Cap Cod auf der Steuerbordseite. Mit dem Kurswechsel in Richtung Westen befinden wir uns auf den Weg zu unserem heutigen Hafen Boston.
Bei der Massachusetts Lotsenstation kommt der örtliche Lotse an Bord, um Queen Mary 2 sicher in den Hafen zu geleiten. Morgens um 09.00 Uhr Ortszeit mach das Schiff im Black Falcon Cruise Terminal fest.
Als sich die puritanischen Siedler 1630 in Boston angesiedelt haben, entsprach die Größe der Stadt nur ein Drittel ihrer heutigen Größe. Das alte Boston wimmelt von Gassen, Sackgassen, Einbahnstraßen, geänderte Straßennamen und Straßen, die ihren Namen nach alten geographischen Merkmalen erhalten haben. Selbst die Einwohner finden sich oftmals nicht in den scheinbar planlos angelegten Straßen zurecht.
Aus dem Tagesprogramm der Queen Mary 2 vom 6. Oktober 2019
Wir beschließen, mit dem kostenlosen Shuttlebus in das Stadtzentrum von Boston zu fahren. Die Busse warten direkt vor dem Terminal. Dort fährt auch ein für Rollstuhlfahrer geeigneter Shuttlebus ab.
Vor dem Terminal stehen ausreichend Shuttlebusse zur Verfügung.
Die Fahrt dauert je nach Verkehrsaufkommen etwa 20 bis 25 Minuten. An der Haltestelle am Quincy-Markt in der Clinton Street steigen wir aus. Um 17.45 Uhr müssen wir uns hier wieder einfinden. Dann fährt der letzte Bus zurück zum Schiff ab.
Zunächst bummeln wir um die Markthalle herum und schauen einigen Akrobaten eine Weile bei ihren Kunststücken zu. Endlich gehen wir in die wunderschöne Markthalle hinein. Bei sonnigem Wetter machen wir uns anschließend auf den Weg, durch das historischen Boston:
Bitte die Bilder anklicken, um sie zu vergrößern
Stadtplan vonBostonVor der Dock Square Parking Garage an der North Street Ecke John F. Fitzgerald Surface Road steigen wir aus und gehen......in die Clinton Street hinein. Dort stehen wir vor dem North Market Building. Das ist ein großer Komplex, dem Faneuil Hall Marketplace. Die Faneuil Hall ist eines der ältesten Gebäude von Boston und wird sowohl als Markthalle als auch als Versammlungsraum genutzt. Quincy Market, ebenfalls ein historisches Gebäude in Boston, liegt neben der Faneuil Hall. Als diese zu klein wurde, errichtete man als Erweiterung das langgestreckte Gebäude aus Granit. Machen wir einen kleinen Rundgang durch den 163 Meter langen Quincy Markt. Anfangs wurden hier hauptsächlich Eier, Käse und Brot verkauft. Aber schon bald kamen auch Fleischverkäufer hinzu. In den 1970er Jahren wurde eine ovale Öffnung in die Decke geschnitten, die den Blick in das obere Stockwerk freigibt.Das Gedränge ist teilweise sehr groß.Dennoch kann man immer wieder mal stehen bleiben, um die Köstlichkeiten zu fotografieren.Feinste Leckereien werden hier angeboten.Das Auge hat keine Zeit, sich von der üppigen Farbenpracht zu erholen.Freundliche Verkäufer erlauben...ein Erinnerungsfoto mitzunehmen.Wohl niemand schafft es, alle Auslagen und alle Geschäfte anzuschauen.Christmas Shop in der South Market Street 141 am Faneuil Hall Place.Im Erdgeschoss der Faneuil Hall kann man zuschauen, wie mit einer sehr alten funktionierenden Druckmaschine Kopien von historischen Dokumenten gedruckt werden.In der Faneuil Hall gibt es drei Hauptbereiche: den Marktplatz im Erdgeschoss, darüber die Great Hall und den Commandery Room.
Eine Treppe führt hinauf...In der Great Hall hängen an allen Wänden alte Bilder...... und an der Empore eine schöne Uhr.Die Great Hall wird auch als Versammlungsraum genutzt. Dafür stehen viele Klappstühle bereit. Auf einem hat Anne Platz genommenSouth MarketDas im Jahre 1988 erbaute Bürohochhaus 75 State Street im Finanzviertel von Boston. Das Gebäude ist 31 Stockwerke hoch und erreicht eine Höhe von 118,9 Metern und hat eine Grundfläche von 93.088 Quadratmetern. Anne schaut sich alles an.Das Charles Street Meeting House, eine historische Kirche aus dem frühen 19. Jahrhundert in Beacon Hill in der Charles Street 70 in Boston, Massachusetts.Auf einer 1 ³/4-stündigen Hop-On/Hop-Off-Tour findet man die neun besten Attraktionen, die Boston zu bieten hat.Wir befinden uns in der John F Fitzgerald Surface Road. Links im Bild ist der Greenway Open Market zu sehenAuf der rechten Bildseite sieht man ein vorgeschobenes altes Gebäude. Direkt dahinter geht es hinein in die Milk Street. Die Milk Street führt den Fußgänger zur Washington Street, auf der man direkt nach Chinatown kommt.Das State Street Financial Center in Boston. Das Gebäude hat 36 Stockwerke und ist mehr als 153 Meter hoch.Der Veranstalter wirbt: Steigen Sie in ein Entenboot - ein renoviertes Amphibienfahrzeug aus dem Zweiten Weltkrieg -, um eine umfassende Tour durch Boston zu unternehmen. Fahren Sie am Boston Common, dem Quincy Market und dem Heimstadion der Celtics im TD Garden vorbei. Anschließend können Sie mit dem Boot in den Charles River eintauchen und einen Blick auf die Stadt werfen.Das charakteristische Eingangstor nach Chinatown (ein Pailou mit einem Wächterlöwen auf jeder Seite) befindet sich an der Kreuzung von Beach Street und Surface Road. Von der Beach Street gehen wir in die Oxford Street hinein. (Die Treppe unter der blauen Markise führt hinauf in das Taiwan Cafe).Die Oxford Street mündet in die Essex Street, die wir in westlicher Richtung hinunterlaufen, bis wir die Washington Street erreichen. Nun sehen wir an der Ecke....Washington Street zur Boylston Street das historische Boylston Building.Wir stehen in der Washington Street und sehen an der linken Straßenseite das historische Boylston Gebäude.Bevor wir zurück aufs Schiff gehen, wollen wir in einem Biergarten etwas trinken. Der Kellner ist sehr frech und unhöflich. Wir gehen ins Sissy K's in der Commercial Street 6 und bestellen Bier und eine Portion Hamburger mit Pommes......der ganze Spaß kostet uns 43 US-Dollar. Die Bedienung ist ausgesprochen freundlich, wir legen gerne 10 US-Dollar Trinkgeld obenauf.Das Boston Harbor Island Welcome Center
Gegen 16 Uhr sind wir wieder auf dem Schiff. Abends beginnen wir unser Essen im Britannia Restaurant mit einer Consommeé. Zum Hauptgericht gibt es Seebarbe und als Dessert leckeres Eis. Wir wollen den Abend mit einem Bier im Golden Lion beschließen. Der Club ist voller Amerikaner, die irgendwelche Ratespiele spielen. Sie sind sehr frech und fordern unsere Plätze. Wir lassen uns natürlich nicht wegdrängeln.
Bevor wir auf unsere Kabine gehen, erkundige ich mich an der Rezeption, ob ein Dentist an Bord ist. Dem ist nicht so, und ich muss mich mit einer Zahnbehandlung noch etwas gedulden.
Das Tagesprogramm vom 6. Oktober 2019 zum Herunterladen als pdf-datei